Literaturprojekt Gymnasium Bad Waldsee
 
  Home
  Sonderthemen
  Inhaltsangaben
  => Kapitel 1
  => Kapitel 2
  => Kapitel 3
  => Kapitel 4
  => Kapitel 5
  => Kapitel 6
  => Kapitel 7
  => Kapitel 8
  => Kapitel 9
  => Kapitel 10
  => Kapitel 11
  => Kapitel 12
  => Kapitel 13
  => Kapitel 14
  => Kapitel 15
  => Kapitel 16
  Glossar
Kapitel 8

Kapitel 8: Der Berg

 

Personen:

Aimé Bonpland; Alexander v. Humboldt; drei indianische Bergführer; Wilhelm v. Humboldt; (Inkavolk); Biologe Mutis; junge Kammerzofe; ein Führer; Lehrer; Mann in Weimar; Henriette Herz; Bauernmädchen; deren Brüder; Urquijo; Minister; Königin

 

Orte:

Cartagena; Santa Fé de Bogotà; Magdalenenfluss; Berge: Chimborazo; Pichincha;

 

Zeit und Dauer:

Besteigung: Juni 1802; ein Tag lang

 

Seitenumfang:

18 Seiten (S.163 – S. 180)

 

Handlung:

Humboldt und Bonpland sind in Ecuador, wo sie als erste den Chimborazo besteigen wollen. Vor der Expedition schreibt Bonpland einen Abschiedsbrief für den Fall, dass er es nicht übrlebt. Drei Berführer begleiten sie auf dem Weg zum Gipfel, während Humboldt Bonpland von seiner Kindheit erzählt. Es ist ein schwerer Weg, denn der Schnee ist hoch und Bonpland blutet ständig aus der Nase. Immer öfter setzt ihr Verstand aus und sie sehen irreale Dinge. Kurz vor dem Gipfel drehen sie aufgrund einer Schlucht um und mühsam überleben sie den Abstieg. Dabei geht Humboldt ihm so auf die Nerven, dass Bonpland ihm am liebsten umbringen will. Sie haben trotzdem den Weltrekord geschafft.

 

 

Claudia Knab, 8a



 

 

 

 
 
Kapitel 8: Der Berg                                                                                                                                           

 

Personen;

Aimé Bonpland, Baron Humboldt, drei Bergführer, (die Träger), (Mutis), (Mann in Weihmar), (die indianischen Führer), (Bauernmädchen), (Hunde in Havanna), (Urquijo), Erscheinung eines Herren, der mit Trauriger Mine an Bonplants Seite stampft.

 

Orte;

(Neuandalusien), (Spanien),

Chimborazo, (Cartagena), (Magdalenenfluss), (Santa Fé Bogato), (Pinicha), (Chimborazo), (Jesuitenmission), (Salon der Henriette Herz), (Orinokoinseln), (Insel), Felsdamm.

 

Zeit;

 

 18Seiten, 2 Tage

 

Handlungszusammenfassung;

Bonpland und Humboldt besteigen den Chimborazo. Da er an Fieber leidet und, deshalb schwach ist, ist sich Bonpland fast sicher, dass er nicht überleben wird: kommt jedoch trotzdem mit und verfasst schon sein Testament. Sie müssen durch dichten Nebel und Schnee laufen. Es ist schwierig, da sie durch den geringen Luftdruck an Halluzinationen leiden, Humboldt sieht ständig seinen verstorbenen Hund und Bonpland drei Herren die neben ihm laufen. Nachdem sie über eine Brücke aus hängendem Schnee gegangen sind gesteht Bonpland Humboldt, dass er ihn am liebsten heruntergestürzt hätte, dieser reagiert aber seltsam gelassen und ignoriert ihn. An der Spitze des Berges kommt es zu einem Streit ob man bis zum Gipfel weiterlaufen soll oder nicht, schließlich entscheiden sie sich dagegen weil es ihr sicherer Tod gewesen wäre. Doch trotz dieser Tatsache sind sie die Leute die zu dieser Zeit den höchsten Berg der Welt bestiegen haben.

 

Jonas Weinmann 8a

 

 

 

 
 
 

 

 

 

 
 
 
 

 

Inhaltsangabe zu Kapitel 8
 
 
Kapitel:                             Der Berg
 
Personen:                                   Aimé Bonpland; A. v. Humboldt; 3 Bergführer
 
Orte:                                    Berg Chimborazo; Havanna; Cartagena; Orinoko; Santa Fé de Bogotá; Paris
 
Zeit und Dauer:                        3 Tage (von Seite 163 bis Seite 180)
 
Handlung:
 
In diesem Kapitel „Der Berg“ geht es hauptsächlich um die Bezwingung des Berges Chimborazo. Bonpland schreibt noch, bevor er sich mit 3 Bergführen auf den Weg macht, einen Brief nach Hause, falls sie es nicht schaffen. Auf dem Weg zum Gipfel unterhalten sie sich und Humboldt erzählt Bonpland über seine Kindheit. Unterwegs schneit es sehr stark und dichter Nebel zieht auf - die Beiden haben schwer zu kämpfen. Später gelangen sie zu einer Schlucht oder dem vermeindlichen Gipfel, bei dem sie dann aufgeben. Der Abstieg nach unten ist mühsam, trotzdem schaffen sie ihn. Am Enden diskutieren Humboldt und die Bergführer noch, ob sie den höchsten Berg der Welt bestiegen haben, oder nicht.
 
 
 
 
Dominic Käppeler 8c

 
 
   
Heute waren schon 6199 Besucher (20129 Hits) auf der Homepage
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden