Kapitel 11: Der Sohn
Personen:
Carl Friedrich Gauß; Alexander von Humboldt; Eugen; Sekretär; Diener; (Daguerre; Friedrich Wilhelm; Napoleon; Bonpland; dreihundert Wissenschaftler (von Humboldt); Duprés; Wilson; 2 Dienstboten; Kaiser und seine Frau; Bonaparte; Zaren und dessen Finanzminister; Engländer; Simón Bólivar; Gomez; Kant; Kammerherr; König; Goethe; Alexander von Humboldts Bruder; Francia).
Ort:
Bei Humboldt; (Berlin; Russland; Europa; Indien; Lateinamerika; Orinoko; Paraguay; Paris; Ozean).
Zeit und Dauer:
Morgens (Frühstück) ca. 1-2 Stunden.
Seitenzahl:
9 ½ Seiten, S. 215 – S. 225.
Handlung:
Gauß ist bei Humboldt zu Besuch und fühlt sich nicht wohl, das Essen und der Tee schmecken ihm gar nicht. Gauß’ Sohn Eugen ist auch da, wird von Gauß schlecht behandelt und als schlechten Dichter sowie als schlechten Mathematiker, Tollpatsch und ähnliches beschimpft. Schließlich verlässt Eugen das Haus. Gauß erfährt von Humboldt, das Curare nur tödlich ist, wenn man es direkt in das Blut spritzt und somit Gauß’ Selbstmordversuch gescheitert wäre. Schließlich erzählt Humboldt, nachdem öfter nachgefragt wurde, von Bonpland, der unter Hausarrest in Paraguay ist.
Jacqueline Oberhofer, 8a