Literaturprojekt Gymnasium Bad Waldsee
 
  Home
  Sonderthemen
  Inhaltsangaben
  => Kapitel 1
  => Kapitel 2
  => Kapitel 3
  => Kapitel 4
  => Kapitel 5
  => Kapitel 6
  => Kapitel 7
  => Kapitel 8
  => Kapitel 9
  => Kapitel 10
  => Kapitel 11
  => Kapitel 12
  => Kapitel 13
  => Kapitel 14
  => Kapitel 15
  => Kapitel 16
  Glossar
Kapitel 12
Kapitel 12: Der Vater
Personen: Eugen; mehrere Studenten; ein Mann, der eine Rede über Stärke hält (wahrscheinlich Friedrich Jahn oder einer ,der sich als er ausgibt); 4 Gendarmen; der Pedell.
Orte: Berlin: auf der Straße, in einem Wirtshaus, in einem Keller
 Zeit und Dauer: Seite 227 bis Seite 235; 8 Seiten; September 1828; eine Nacht.
Handlung: Eugen läuft durch Berlin und unterhält sich kurz mit einem Priester. Dann geht er in ein Wirtshaus, wo er zwei Studenten trifft, mit denen er schnell ins Gespräch kommt. Sie gehen zusammen zu einem Haus, vor dem zwei Wächter stehen, denen sie ein Passwort sagen müssen. Als sie weitergehen landen sie in einem schimmligen Keller, wo sie noch mehr Studenten sehen. Manche sitzen einfach nur da und manche blättern in dem Buch „Deutsche Turnkunst“. Viele sind aufgeregt. Ein Mann kommt rein und sagt, dass ein Gehirn allein nichts nütze, man brauche auch Muskeln. Dann zeigt er ihnen sein starkes Bein und sagt, so stark müsse Deutschland sein. Dann kommen vier Gendarmen und ein kleiner Mann herein und nehmen die ganzen Studenten und den Mann vorne fest.
 
Lukas Rilling, 8a
 
 
   
Heute waren schon 6194 Besucher (20121 Hits) auf der Homepage
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden